
Paris-Roubaix 2023: 29 Pave-Sektoren zur Radrennbahn in Roubaix
Am Ostersonntag startet Paris-Roubaix 2023, für viele das härteste Monument im Radsportkalender. Beurteilen können dies wahrscheinlich nur die Profis selbst, für mich ist dieser Begriff aber ein wenig irreführend. Paris-Roubaix ist auf jeden fall unglaublich hart, das bedeutet aber nicht, das Rennen wie die Flandernrundfahrt oder Mailand – San Remo leicht wären, eher im Gegenteil.
Jedes Monument ist auf seine eigene Art und Weise eines der härtesten Rennen im Straßenradsport.
29 Pave-Sektoren von Paris bis zum Velodrome in Roubaix 2023
Zurück nach Frankreich. Die Strecke variiert jede Jahr leicht und führt 2023 über insgesamt 29 verschiedene Pave-Sektoren. Die Veranstalter teilen diese eine Woche vor dem Start bei einer Streckenbegehung, in 5 Kategorien ein. Beginnend mit einem Stern vom „einfachsten“ Kopfsteinpflaster, bis zu 5 Sternen für die schwierigsten Sektoren.
Aufgrund dieser Pave-Sektoren über teils sehr schlechtes Kopfsteinpflaster mit großen Lücken, scharfen Kanten und tiefen Pfützen ist Paris-Roubaix definitiv eines der am unvorhersehbarsten Monumente und allgemein Radrennen. Überraschungssieger gibt es zwar hier selten.
Bis zum Ziel im Radstadion von Roubaix kann in der Spitze des Rennens aber eigentlich immer alles passieren, wie das Drama um Gianni Moscon bei Paris Roubaix 2021 eindrücklich gezeigt hat.
Die Sektoren mit Sternebewertung und Kilometerangabe
Die Sektoren werden bei Paris-Roubaix offiziell rückwärts gezählt, beginnend mit dem drei Sterne Sektor Nummer 29 in Troisvilles à Inchy.
29 Troisvilles à Inchy
Schwierigkeit: ☆☆☆
Bei Rennkilometer: 96,3
Länge: 2,2
28 Viesly à Quiévy
Schwierigkeit: ☆☆☆
Bei Rennkilometer: 102,8
Länge: 1,8
27 Quiévy à Saint-Python
Schwierigkeit: ☆☆☆☆
Bei Rennkilometer: 105,4
Länge: 3,7
26 Saint-Python
Schwierigkeit: ☆☆
Bei Rennkilometer: 110,1
Länge: 1,5
25 Vertain à Saint-Martin-sur-Écaillon
Schwierigkeit: ☆☆☆
Bei Rennkilometer: 117,2
Länge: 2,3
24 Verchain-Maugré à Quérénaing
Schwierigkeit: ☆☆☆
Bei Rennkilometer: 127,2
Länge: 1,6
23 Quérénaing à Maing
Schwierigkeit: ☆☆☆
Bei Rennkilometer: 129,9
Länge: 2,5
22 Maing à Monchaux-sur-Écaillon
Schwierigkeit: ☆☆☆
Bei Rennkilometer: 133
Länge: 1,6
21 Haspres à Thiant
Schwierigkeit: ☆☆☆
Bei Rennkilometer: 139,6
Länge: 1,7
20 Haveluy à Wallers
Schwierigkeit: ☆☆☆☆
Bei Rennkilometer: 153,1
Länge: 2,5
19 Trouée d’Arenberg
Schwierigkeit: ☆☆☆☆☆
Bei Rennkilometer: 161,3
Länge: 2,3
18 Wallers à Hélesmes
Schwierigkeit: ☆☆☆
Bei Rennkilometer: 167,4
Länge: 1,6
17 Hornaing à Wandignies
Schwierigkeit: ☆☆☆☆
Bei Rennkilometer: 174,1
Länge: 3,7
16 Warlaing à Brillon
Schwierigkeit: ☆☆☆
Bei Rennkilometer: 181,6
Länge: 2,4
15 Tilloy à Sars-et-Rosières
Schwierigkeit: ☆☆☆☆
Bei Rennkilometer: 185,1
Länge: 2,4
14 Beuvry-la-Forêt à Orchies
Schwierigkeit: ☆☆☆
Bei Rennkilometer: 191,4
Länge: 1,4
13 Orchies
Schwierigkeit: ☆☆☆
Bei Rennkilometer: 196,5
Länge: 1,7
12 Auchy-lez-Orchies à Bersée
Schwierigkeit: ☆☆☆☆
Bei Rennkilometer: 202,6
Länge: 2,7
11 Mons-en-Pévèle
Schwierigkeit: ☆☆☆☆☆
Bei Rennkilometer: 208
Länge: 3
10 Mérignies à Avelin
Schwierigkeit: ☆☆
Bei Rennkilometer: 214
Länge: 0,7
9 Pont-Thibault à Ennevelin
Schwierigkeit: ☆☆☆
Bei Rennkilometer: 217,4
Länge: 1,4
8.1 Templeuve (l’Épinette)
Schwierigkeit: ☆
Bei Rennkilometer: 222,8
Länge: 0,2
8.2 Templeuve (Moulin-de-Vertain)
Schwierigkeit: ☆☆
Bei Rennkilometer: 223,3
Länge: 0,5
7 Cysoing à Bourghelles
Schwierigkeit: ☆☆☆
Bei Rennkilometer: 229,8
Länge: 1,3
6 Bourghelles à Wannehain
Schwierigkeit: ☆☆☆
Bei Rennkilometer: 232,3
Länge: 1,1
5 Camphin-en-Pévèle
Schwierigkeit: ☆☆☆☆
Bei Rennkilometer: 236,7
Länge: 1,8
4 Carrefour de l’Arbre
Schwierigkeit: ☆☆☆☆☆
Bei Rennkilometer: 239,5
Länge: 2,1
3 Gruson
Schwierigkeit: ☆☆
Bei Rennkilometer: 241,8
Länge: 1,1
2 Willems à Hem
Schwierigkeit: ☆☆
Bei Rennkilometer: 248,4
Länge: 1,4
1 Roubaix (Espace Charles Crupelandt)
Schwierigkeit: ☆
Bei Rennkilometer: 255,2
Länge: 0,3
Schlüsselstellen und GPX Streckenverlauf
Die potentiellen Schlüsselstellen für eine Vorentscheidung sind der Sektor 11 über 3 Kilometer gröbstes Kopfsteinpflaster und die Sektoren 4 und 5 relativ kurz vor dem Ziel. Hier könnten sich entscheidende Gruppen lösen oder auch ein starker Solist sich auf den Weg machen. Wer sich die Strecke auf der Karte genauer anschauen möchte findet hier die Möglichkeit:
Eine Übersichte aller Monumente findet sich hier: Übersicht Monumente