
Rennbericht: Skoda Velotour Frankfurt-Eschborn 2022
Nach den Problemen der letzten Jahre konnte dieses Jahr das traditionsreiche Rennen Frankfurt-Eschborn wieder an seinen angestammten Platz am 1. Mai zurückkehren. Für die Jedermänner standen wie immer drei Distanzen bei der Velotour zur Wahl. Die lange Variante über 100 Kilometer mit ca. 1500 Höhenmetern und dem Anstieg über den Feldberg, wie er auch von den Profis befahren wird. Eine im Finale gekürzte Version über 88 Kilometer und die kurze Velotour Skyline mit 40 schnellen flachen Kilometern. Schlüsselstelle war wie immer der Feldberg relativ am Anfang der Strecke. Hier entstehen naturgemäß die ersten richtig großen Lücken.

Bergwertung Hohemark – Großer Feldberg: ☆☆☆
- Distanz: 11,16km
- Höhenzunahme: 532m
- Steigung Ø: 4,8%
- Niedrigster Punkt: 304m
- Höchster Punkt: 836m
- Höhenunterschied: 532m
- Berg-Kategorie: 2
Segment: https://www.strava.com/segments/1300995
Danach geht die Strecke zwar tendenziell eher bergab, jedoch sind die kurzen giftigen Anstiege nach den diversen teils sehr steilen Abfahrten auch nicht zu unterschätzen. Highlight für uns Jedermänner ist wie für die Profis dann der Mammolshainer Berg mit fast bis zu 17% Steigung.

Bergwertung Mammolshainer Berg: ☆☆
- Distanz: 0,14km
- Höhenzunahme: 24m
- Steigung Ø: 16,6%
- Niedrigster Punkt: 244m
- Höchster Punkt: 268m
- Höhenunterschied: 24m
Segment: https://www.strava.com/segments/3137555
Nach dem letzten Anstieg geht es über breite Bundesstraßen nur noch bergab bis ins Ziel, das Finale ist dadurch extrem schnell und am besten hat man hier min. ein 53er Kettenblatt dabei. Nach einem 142. Platz im letzten Jahr war ich mit dem diesjährigen 312. doch etwas enttäuscht. Als Entschädigung wartet im Ziel dafür eine große Leinwand, auf der das Profirennen übertragen wird. Nächstes Jahr ein neuer Versuch. Wer sich mit der Strecke schonmal vertraut machen will, für den hab ich hier anbei die entsprechende komoot Tour eingefügt:
Wer den Feldberg eher in Ruhe außerhalb des hektischen Renngeschens genießen will findet hier einen Routenvorschlag: https://gpx-radtouren.de/feldberg-doppelpack/
Die aufgezeichnete Rennversion findet sich hier:
[…] Danach geht es auf der anderen Seite über die gut ausgebaute Kanonenstraße rasant runter nach Oberursel und nach einer Wende unten im Kreisverkehr wieder hoch. Dieser Anstieg ist auch die Version, wie sie alljährlich von den Profis und Jedermännern beim Radklassiker Frankfurt-Eschborn, ehemals Henninger Turm unter die Räder genommen wird. Ein Rennbericht aus dem Jedermann / Hobbyfeld findet sich hier als Vorgeschmack: https://gpx-radtouren.de/rennbericht-skoda-velotour-frankfurt-eschborn-2022/ […]