
Rennbericht: GCC – Tour d’Energie Göttingen
Das erste Rennen des German Cycling Cup 2022 steht an, die Tour d’Energie in Göttingen. Die letzten beiden Jahre scheinen der Begeisterung für Radrennen keinen Abbruch getan zu haben, allein im 100 Kilometer Rennen standen über 1300 Leute am Start.


Da ich mir eine komplette Saison des German Cycling Cup vorgenommen hatte, ging es für mich darum aus Startblock C möglichst weit nach vorne zu kommen um bereits beim zweiten Rennen in Leipzig aus Startblock A oder B starten zu können. Aufgrund des großen Starterfeldes und ein paar enger Kurven am Anfang, entschied sich der Veranstalter für einen fliegenden Start nach den ersten 3-4 Kilometern. Nach Freigabe des Rennens war sehr schnell klar, das wir im Startlock C ungefähr 10 starke Fahrer hatten. So konnten wir noch vor dem ersten Anstieg zusammen ordentlich Leute aufholen. Die Strecke selbst geht eigentlich ständig hoch und runter, jedoch sind die zwei wichtigsten Anstiege der Bramwald und der hohe Hagen.
Tour d’Energie Bergwertung am Hohen Hagen
- Bergwertung Bramwald: ☆☆☆
- Distanz: 5,19km
- Höhenzunahme: 252m
- Steigung Ø: 4,9%
- Niedrigster Punkt: 130m
- Höchster Punkt: 383m
- Höhenunterschied: 252m
Segment: https://www.strava.com/segments/663524
- Bergwertung hoher Hagen: ☆☆☆
- Distanz: 3,01km
- Höhenzunahme: 176m
- Steigung Ø: 5,8%
- Niedrigster Punkt: 310m
- Höchster Punkt: 486m
- Höhenunterschied: 176m
Segment: https://www.strava.com/segments/17526707
Die aufgezeichnete Tour findet sich hier:
[…] Tour de Energie in Göttingen, Saisonauftakt im GCC, liegt noch zwei Wochen in der Zukunft, aber irgendwie will man doch schonmal […]
[…] Ein weiteres Radsport Highlight in der Nähe findet einmal jährlich in Göttingen statt: https://gpx-radtouren.de/rennbericht-gcc-tour-denergie-goettingen/ […]