
Rennbericht: GCC – Höffner neuseen classics Leipzig

Runde zwei des German Cycling Cup, die neuseen classics Leipzig. Nach Startblock C in Göttingen durfte ich diesmal von Startblock A mit auf die Strecke, eine gute Chance mal in die Top 20 zu fahren. Parallel fand am heutigen Sonntag in Köln der Velodom statt, weshalb verschiedene Teams nicht die Reise nach Leipzig angetreten waren oder nur in kleiner Besetzung vor Ort waren. Losgelöst vom Rennen ist hier allerdings schon fast alleine die Strecke durch die Tagebauseen eine Reise wert. Der Kurs windet sich zu einem großen Teil über enge, aber sehr gut asphaltierte Wirtschaftswege durch das Naherholungsgebiet Neuseen.



Das Rennen an sich war vom Verlauf her die ersten 84 Kilometer relativ unspektakulär. Hinten im Feld war am Anfang sehr schnell ausgedünnt und an dem schnell entstandenen Hauptfeld von ca. 60 Fahrern änderte sich auch fortan nicht mehr viel. Die unumstrittene Schlüsselstelle des Kurses ist eine kurze, aber bis zu 16% steile Rampe am Störmthaler See, ca. 15 Kilometer vor dem Ziel. Hier wurde anfangs eine harte Selektion angestimmt, oben angekommen fehlte aber allen die Motivation es weiter durchzuziehen, weshalb viele Fahrer wieder zurückkamen und im Endeffekt das Hauptfeld auch weiterhin fast unverändert die letzten Kilometer in Angriff nahm.

Finale Kilometer der neuseen classics Leipzig
Erwartungsgemäß wurden die letzten Kilometer sehr schnell und hart gefahren. Einen kurzen Schreckmoment hatte ich noch als kurz vor dem Ziel einem Fahrer neben mir lautstark der Reifen platzte. Im Sprint konnte ich mir ein gutes Hinterrad suchen, was mich bis auf den 18. Gesamtrang nach vorne brachte. Zusätzlich reichte es, wie ich nach Zieleinlauf feststellte, dann auch noch für den 3. Platz in der Altersklasse. Insgesamt ein empfehlenswertes Event mit toller Kulisse.
[…] Flach und schnell sind auch die neuseen classics durch das ehemalige Kohlerevier im Umland von Leipzig. Beide Distanzen verlaufen zu einen gewissen Anteil über schmale, asphaltierte Industrie und Wanderwege. Schlüsselstelle ist sowohl für die lange, als auch die kurze Distanz ein nur 200m langer, aber bis 16% knackiger Anstieg vom Seeufer. Ein Rennbericht aus 2022 findet sich hier: Rennbericht: GCC – Höffner neuseen classics […]
[…] dritte Runde des German Cycling Cup steht an. Nach der Sprintankunft in Leipzig wieder was für Ausreißer und Bergflöhe. 1200 Höhenmeter auf 75 Kilometer Renndistanz beim […]
[…] Das zweite Rennen des GCC findet sich hier: https://gpx-radtouren.de/rennbericht-gcc-2-hoffner-neuseen-classics/ […]